Kniebis Heimatpfad
Sonntag, 24.08.2025
Strecke 10 km, 4 h, 123 hm
Wanderführer Rainer Eichhorn
Pünktlich um 9:00 Uhr starteten 18 Wanderfreunde in Fahrgemeinschaften zum Kniebis. Ziel war der Wanderparkplatz bei der Kniebis Hütte an der Schwarzwaldhochstraße.
Von dort aus ging es bei idealem Wanderwetter zunächst Richtung Westen durch Wald, Heide-Moor, Wiese und besiedeltes Gebiet rund um das Dorf. Der Pfad führt durch beide Teile des Ortes, den württembergischen und den badischen Kniebis.
Auf Informationstafeln entlang des Weges erfährt man Wissenswertes aus den Bereichen Geschichte, Biologie, Ökologie und Waldbewirtschaftung. Etwa auf der Hälfte der Tour machten wir Rast an der Abendwieshütte. Die sich an einem Teilstück des alten Grenzwegs befindet. Dort verzehrten wir in geselliger Runde die mitgebrachte Vesper. Weiter ging es zur Dorfmitte. Dort findet man die Klosterruine mit seinem Kräutergarten. Über gut gepflegte Wege und Pfade führte uns die Route vorbei am Hexenhäusle mit Wunschbaum zum Höhepunkt der Tour dem Ellbachseeblick. Von der dortigen Aussichtsplattform hatte bot sich uns sein herrlicher Ausblick zur Hornisgrinde und auf die Höhenzüge des Nordschwarzwalds. Zum Wanderparkplatz zurück gingen wir über das Räuberwegle. Wo sich einige zwielichtige Gestalten im Wald versteckt hielten.
Nach ca. 4 unterhaltsamen Stunden waren wir wieder am Wanderparkplatz angekommen. Ein Teil der Wandergruppe machte noch im Café am Eck in Oppenau halt. Bei Kaffee und Kuchen wurde das erlebte noch einmal gemeinsam besprochen. Danach machten wir uns auf den Heimweg, wieder einmal erfüllt von schönen Eindrücken und guter Laune.
Bericht Rainer Eichhorn