Mit der Försterin durchs Revier

Sonntag, 19.10.2025

Die Försterin Ulrike Becker empfing uns am Ausgangspunkt Loßburg herzlich. Sie führte uns durch ihr Revier und zeigte und erläuterte uns unterwegs wichtige Themen zur nachhaltigen Waldwirtschaft. Sie erklärte nicht nur die Waldwirtschaft im Großen, wie z. B. was ist Naturverjüngung? Wie groß ist ein Forstrevier? Wann darf eingeschlagen werden? Wieviel muss eingeschlagen werden? Oder: warum wurden nach dem letzten Krieg zumeist nur Fichten und Kiefern gepflanzt? Warum ist die Jägerei wichtig für den Wald?

Sie wies uns auch auf ganz viele Details des Waldes hin: wie schmeckt der Samen des Springkrauts? Was kann man aus seinen Blüten machen? Wie schmeckt Wald-Kresse? Wie schwer wiegt ein Hallimasch? Welche Kooperationen gehen Flechten ein? Und vieles mehr. Gespannt folgten die Wandersleute ihren Erläuterungen.

Zu Mittag stärkten wir uns in der Tannenstub, passend zum Thema ein Haus komplett aus heimischen Rundhölzern gebaut.

Auf dem Rückweg gabs noch ein Highlight: ein unscheinbares Bächlein entpuppte sich als Quelle der Kinzig.

Voll vieler neuer Eindrücke und nach einer wunderbaren Wanderung durch den Herbstwald traten wir zufrieden die Heimfahrt an.

Bericht Elisabeth Kempf